Aktuell
Legende:“Spoken Word“ meets Blaubär, Haßloch
Freitag, 23. Juni 2023 - Samstag, 24. Juni 2023
“Weinlaunige Geschichten“, Ritterhude
Donnerstag, 13. Juli 2023Erzählfestival "Kopfknistern", Dreieich
Sonntag, 29. Oktober 2023 - Sonntag, 1. Oktober 2023Vergangene Veranstaltungen
Legende:"Kaffeeklatsch - Die Gääß" Hotel & Café Ritter von Böhl, Deidesheim
Freitag, 19. Mai 2023
Die Gääß, oder auch Geiß und Ziege genannt, gehört zu Pfingsten in Deidesheim dazu wie der Wein. Der jährliche Tribut-Geißbock aus Lambrecht wird Pfingstdienstags vor dem Rathaus schon über 600 Jahre versteigert. Diesem Ereignis zu ehren, werden am Freitag den 19. Mai 2023, einige wundervolle Ziegengeschichten beim KAFFEEKLATSCH von der Geschichtenerzählerin Sabine Heinrich in lebendige Kopf-Kino-Erlebnisse verwandelt. Verwöhnt mit feinem Gebäck findet dies im wunderschönen Atrium vom Hotel und Café Ritter von Böhl statt.
Freitag, 19.Mai ab 14.30 Uhr
Eintritt: Was man geben mag (Speisen und Getränke sind nicht im Eintritt enthalten)
Um Voranmeldung wird gebeten bei:
Hotel und Café Ritter von Böhl
Weinstraße 35
67147 Deidesheim
Tel: 06326-972201
Wir freuen uns auf ihren Besuch
Sabine Heinrich; www.kopf-kino.eu
Hotel & Café Ritter von Böhl; hotel@ritter-von-boehl.de
"Weltgeschichtentag 2023" Blaubär, Haßloch
Montag, 20. März 2023
"Kaffeeklatsch" Hotel & Café Ritter von Böhl, Deidesheim
Freitag, 10. März 2023
Ursprünglich aus China, Indien und Nordafrika kommend, verbreitete sich der Mandelbaum durch die Griechen und Römer bis über die Alpen in die Rheinebene. Erstmals erwähnt in der Pfalz wurden die außergewöhnlichen Bäume um 1100 und bis heute ist der Mandelbaum mit seiner wundervollen Blütenpracht im Frühjahr nicht mehr weg zu denken. Einige der wundervollen Geschichten, die sich auch um diesen Baum ranken, werden beim KAFFEEKLATSCH von der Geschichtenerzählerin Sabine Heinrich zu lebendigen Kopf-Kino-Erlebnissen. Verwöhnt mit feinem Mandelgebäck findet dies im schönen Atrium vom Hotel und Café Ritter von Böhl statt.
Freitag, 10.März ab 14.00 Uhr
Eintritt: Was man geben mag
Speisen und Getränke sind nicht im Eintritt enthalten
Um Voranmeldung wird gebeten bei:
Hotel und Café Ritter von Böhl, Weinstraße 35; 67147 Deidesheim
Tel: : 06326-972201
Wir freuen uns auf ihren Besuch
Sabine Heinrich;
Hotel & Café Ritter von Böhl; hotel@ritter-von-boehl.de
VHS Kurs "Geschichten mit Worten stricken", Haßloch
Dienstag, 7. Februar 2023 - Dienstag, 7. März 2023Wer kennt das nicht. Beim Reden verhaspelt man sich in einem ‚Wortknäuel‘ oder das Wort fällt einem nicht ein. Und nach mehreren Sätzen hat man dann doch nicht das Wichtigste mitgeteilt, weil der ‚Rote Faden‘ gefehlt hat. Durch das freie Erzählen kann man das erlernen und/oder ausbauen.
Die Erzählpädagogik (Teilbereich der Sprachförderung) fördert spielerisch die Bereitschaft ins freie Sprechen zu kommen. Mit vielen Lach- und Wohlfühlmomenten wird automatisch der Wortschatz erweitert, die Aussprache verbessert, strukturiertes Erzählen gegliedert wahrgenommen und es hilft Sprechblockaden zu lösen. Integrativ wird die Sprache von den Einzelnen eingesetzt und mit den Geschichten verwoben. Dabei ist ein sinnliches Erleben und Begreifen unbedingt wichtig. Mit kleinen künstlerisch sehr kreativen Bastelarbeiten wird dies zusätzlich unterstützt.
Erzählpädagogik für Kinder ab 8 bis 12 Jahre
"Erzählungen von Geschichten und Märchen" Adventsmarkt, Deidesheim
Sonntag, 4. Dezember 2022 - Sonntag, 18. Dezember 2022
Sonntag, 4. Dezember 15 Uhr und 16 Uhr
Samstag, 10. Dezember 15 Uhr und 16 Uhr
Sonntag, 11. Dezember 15 Uhr und 16 Uhr
Samstag, 17. Dezember 15 Uhr und 16 Uhr
Sonntag, 18. Dezember 15 Uhr und 16 Uhr
Mini-Club Blaubär, Haßloch
Donnerstag, 15. Dezember 2022Beginn: 15 Uhr
Erzählnetzwerk, Remscheid
Samstag, 3. Dezember 2022VHS Kurs "Geschichten mit Worten stricken", Haßloch
Mittwoch, 21. September 2022 - Mittwoch, 12. Oktober 2022Wer kennt das nicht. Beim Reden verhaspelt man sich in einem ‚Wortknäuel‘ oder das Wort fällt einem nicht ein. Und nach mehreren Sätzen hat man dann doch nicht das Wichtigste mitgeteilt, weil der ‚Rote Faden‘ gefehlt hat. Durch das freie Erzählen kann man das erlernen und/oder ausbauen.
Die Erzählpädagogik (Teilbereich der Sprachförderung) fördert spielerisch die Bereitschaft ins freie Sprechen zu kommen. Mit vielen Lach- und Wohlfühlmomenten wird automatisch der Wortschatz erweitert, die Aussprache verbessert, strukturiertes Erzählen gegliedert wahrgenommen und es hilft Sprechblockaden zu lösen. Integrativ wird die Sprache von den Einzelnen eingesetzt und mit den Geschichten verwoben. Dabei ist ein sinnliches Erleben und Begreifen unbedingt wichtig. Mit kleinen künstlerisch sehr kreativen Bastelarbeiten wird dies zusätzlich unterstützt.
Sommercamp Blaubär, Haßloch
Samstag, 23. Juli 2022 - Freitag, 5. August 2022Festival "Kopfknistern" Parkside Studios, Offenbach am Main
Montag, 11. Juli 2022 - Sonntag, 17. Juli 2022
Internationales Straßentheaterfest, Offenbach am Main
Samstag, 2. Juli 2022Link zur Website
Präventionsprojekt "Whats up" des Regionalen Arbeitskreis Suchtprävention im Werner-Heisenberg-Gymnasium und Carl-Orff-Realschule Plus, Bad Dürkheim
Montag, 27. Juni 2022 - Dienstag, 28. Juni 2022VHS Kurs "Geschichten mit Worten stricken", Haßloch
Mittwoch, 27. April 2022 - Mittwoch, 8. Juni 2022Wer kennt das nicht. Beim Reden verhaspelt man sich in einem ‚Wortknäuel‘ oder das Wort fällt einem nicht ein. Und nach mehreren Sätzen hat man dann doch nicht das Wichtigste mitgeteilt, weil der ‚Rote Faden‘ gefehlt hat. Durch das freie Erzählen kann man das erlernen und/oder ausbauen.
Die Erzählpädagogik (Teilbereich der Sprachförderung) fördert spielerisch die Bereitschaft ins freie Sprechen zu kommen. Mit vielen Lach- und Wohlfühlmomenten wird automatisch der Wortschatz erweitert, die Aussprache verbessert, strukturiertes Erzählen gegliedert wahrgenommen und es hilft Sprechblockaden zu lösen. Integrativ wird die Sprache von den Einzelnen eingesetzt und mit den Geschichten verwoben. Dabei ist ein sinnliches Erleben und Begreifen unbedingt wichtig. Mit kleinen künstlerisch sehr kreativen Bastelarbeiten wird dies zusätzlich unterstützt.
Erzählpädagogik für Kinder ab 8 bis 12 Jahre
Workshop "Geschichten in Bewegung" Blaubär, Haßloch
Donnerstag, 14. April 2022Kamm ON! Poetry Slam im Kammgarn, Kaiserslautern
Samstag, 19. März 2022
Wenn sich gestandene Bühnenprofis aus ganz Deutschland mit lokalen Talenten im Wettstreit der Worte miteinander messen, steht Poetry Slam auf dem Spielplan. Dieses Format bietet eine unermessliche Bandbreite: Lyrik, Comedy, Rap, Kurzgeschichte, Prosa und alles dazwischen.
Es werden atemberaubende Alliterationen akkumuliert, symbolische Synonyme gesammelt und unvergleichliche Vergleiche gezogen. Das alles bis jeder Hyperbel schwindelig wird und das Publikum restlos begeistert ist! Dieses entscheidet letztendlich wer das Wortduell gewinnt und den „goldenen Kamm“ mit nach Hause nehmen darf.
Die Regeln für die Teilnehmer sind einfach: nur selbstverfasste Texte, keine Requisiten oder Kostüme, sechs Minuten Redezeit. Durch den Abend führt der rheinland-pfälzische Poetry Slam Champion Phriedrich Chiller.
Facebook Link Link zur Veranstaltung